Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung wollen wir Sie über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung von appWash informieren. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO").
- Allgemeine Informationen
Personenbezogene Daten
Gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO sind „personenbezogene Daten” alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person”) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Verantwortliche
Verantwortliche im Sinne im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist
Miele Operations & Payment Solutions GmbH
Carl-Bertelsmann-Straße 161M, 33332 Gütersloh
Tel: +49 5241 8673190
E-Mail: support@appwash.com
- appWash für Nutzer
Allgemeine Informationen
Mit appWash können Sie Wasch- und Trocknungsvorgänge einfach organisieren und abwickeln. Vor der erstmaligen Nutzung von appWash müssen Sie Ihre Telefonnummer verifizieren, sich registrieren und einen Account anlegen. Nach der Registrierung können Sie auf unserer Website oder per App die Ihnen zur Verfügung stehenden Waschmaschinen und Trockner reservieren, aktivieren und stoppen. Auch die Abrechnung für die Nutzung der von Ihnen genutzten Waschmaschinen und Trockner erfolgt über appWash.
Im Zusammenhang mit der Nutzung von appWash werden folgende Daten verarbeitet:
- Vor- und Nachname,
- E-Mail-Adresse,
- Anschrift,
- Telefonnummer,
- Daten bzgl. des Wasch- oder Trocknungsvorgangs (Anzahl/Ort/Zeitpunkt).
Für die erstmalige Registrierung und Erstellung eines individuellen Accounts verarbeiten wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Anschrift. Diese Daten werden auch für die Rechnungsstellung benötigt. Für die Kalkulation des Rechnungsbetrages benötigen wir die Daten der einzelnen Wasch- und Trocknungsvorgänge (Anzahl/Ort/Zeit). Ferner verarbeiten wir zur Verifizierung Ihres Accounts Ihre Telefonnummer.
Die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist zur Erfüllung und Abrechnung der durch appWash angebotenen Services erforderlich. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Weiterhin werden die Daten pseudonymisiert/anonymsiert ausgewertet, damit unsere Services laufend optimiert werden können. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wobei die Optimierung unserer Services gleichzeitig unser berechtigtes Interesse begründet. / Rechtsgrundlage dafür ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie sie zur Erfüllung des jeweiligen Zweckes erforderlich sind oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung, sofern die Datenverarbeitung nicht aufgrund einer anderen gesetzlichen Grundlage zulässig ist.
appWash App
Die appWash App ist in sogenannten App-Stores erhältlich, die von Dritten betrieben werden. Der Download der appWash App setzt in der Regel eine vorherige Registrierung beim jeweiligen App-Store voraus. Auf die in diesem Zusammenhang verarbeiteten personenbezogenen Daten haben wir keinen Einfluss. Verantwortlicher ist in diesem Zusammenhang allein der Betreiber des jeweiligen App Stores. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzhinweisen Ihres jeweiligen App Stores.
Um unsere appWash App umfassend nutzen zu können, sind einige Systemberechtigungen, wie z.B. die Berechtigung Standortzugriff erforderlich. Sie werden zu Beginn der Nutzung der appWash und/oder auch erst bei Nutzung der jeweiligen Funktion aufgefordert, die entsprechenden Berechtigungen zu erteilen. Bitte beachten Sie allerdings, dass die ordnungsgemäße Nutzung der appWash App den Zugriff auf bestimmte Funktionen Ihres mobilen Endgeräts (Smartphone oder Tablet) und den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erfordert.
Neben den unter Ziffer 2.1 genannten Daten werden bei der Nutzung der appWash App ferner Ihre sog. App-Nutzungsdaten sowie Ihre IP-Adresse verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten ist zur Erfüllung der durch die appWash App angebotenen Services erforderlich. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Weiterhin werden App-Nutzungsdaten pseudonymisiert/anonymisiert ausgewertet, damit unsere appWash App laufend optimiert werden kann. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wobei die Optimierung der appWash App gleichzeitig unser berechtigtes Interesse begründet. / Rechtsgrundlage dafür ist ebenfalls Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Daten werden bei uns nur solange gespeichert wie sie zur Erfüllung des jeweiligen Zweckes erforderlich sind oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung, sofern die Datenverarbeitung nicht aufgrund einer anderen gesetzlichen Grundlage zulässig ist.
Unsere appWash App nutzt zur bedarfsgerechten Gestaltung und Verbesserung der App den Dienst Google Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (“Google”). Google Analytics verwendet sog. Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der appWash Apps durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen für unsere Miele Apps die Erweiterung der IP-Anonymisierung (sog. IP-Masking), d.h. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers der appWash App wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der appWash App auszuwerten, um Reports über die App-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der appWash App und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. / Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch Google Analytics widersprechen bzw. widerrufen, indem Sie die Funktion Google Analytics in den Einstellungen der Miele Apps deaktivieren.
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics Sie unter www.google.com/analytics/terms.
appWash Webanwendung / Website
Bei jedem Aufruf unserer Website übermittelt Ihr Browser automatisch Daten, die in den Logfiles des Servers gespeichert werden. Hierbei handelt es sich um folgende Daten ("Logfiles-Daten"):
- Informationen über verwendete Browsertyp und Browserversion,
- Betriebssystem des Nutzers,
- Internet Service Provider und IP-Adresse des Nutzers,
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs.
Logfiles-Daten lassen wir anonymisiert auswerten, um die Website fortlaufend zu verbessern, die Website den Interessen unserer Nutzer anzupassen und um Fehler schneller zu beheben. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
In nicht anonymisierter Form werden die Logfiles-Daten ausschließlich zur Ermittlung von Störungen und zur Gewährleistung der Systemsicherheit einschließlich Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche und Betrugs- und Missbrauchsversuchen verwendet. Sie werden hierfür 7 bis 14 Tage gespeichert und danach gelöscht. Logfiles-Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden.
Wir verwenden auf unserer Website ferner Cookies oder ähnliche Technologien wie Pixel (nachfolgend allgemein „Cookies“). Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, oder Bilddateien wie Pixel. Beim nächsten Aufruf unserer Website mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen entweder an unsere Website („First Party Cookie“) oder an eine andere Website („Third Party Cookie“) zurückgesandt.
Durch die in den Cookies gespeicherten Informationen erkennt die jeweilige Website, dass Sie diese bereits besucht haben. Dies ermöglicht es, Ihnen die Website gemäß Ihren Präferenzen bestmöglich anzuzeigen. Dabei wird allein das Cookie selbst auf Ihrem Endgerät identifiziert. Personenbezogene Daten werden darüber hinaus nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verarbeitet oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von Ihnen aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können.
Über die Verwendung von Cookies informieren wir Sie vorab mit einem entsprechenden Hinweis über einen Banner. Cookies, die nicht für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich sind, werden nur nach Ihrer vorherigen Einwilligung aktiviert.
Sie können bestimmte Cookies auch auf unserer Cookie-Einstellungen-Seite deaktivieren. Ferner können Sie die Speicherung von Cookies grundsätzlich durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; in diesem Fall können Sie eventuell nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen.
Zusätzliche Informationen für Betreiber von appWash-Einrichtungen
Für die Erstellung eines Betreiberaccouts und die anschließende geschäftliche Beziehung mit dem Betreiber von appWash-Einrichtungen verarbeiten wir ggf. auch personenbezogene Daten. Dies sind z.B.
- Vor- und Nachname des Betreibers,
- E-Mail-Adresse des Betreibers,
- Anschrift des Betreibers und der Standorte,
- Telefonnummer des Betreibers,
- Daten bzgl. der appWash-Einrichtung,
- Bankdaten (IBAN, etc.) und
- Steuerdaten (z.B. Steuer ID, sofern erforderlich).
Die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist zur Erfüllung und Abrechnung der durch appWash angebotenen Services erforderlich. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die Daten werden nur solange gespeichert, wie sie zur Erfüllung des jeweiligen Zweckes erforderlich sind, oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung, sofern die Datenverarbeitung nicht aufgrund einer anderen gesetzlichen Grundlage zulässig ist.
- Kommerzielle Kommunikation
Sofern und soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur werblichen Kontaktaufnahme, z.B. per E-Mail-Newsletter, erteilt haben, erfolgt die im Rahmen der Kontaktaufnahme erforderliche Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO ("Einwilligung"). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z.B. in dem Sie den in der E-Mail enthaltenen Abmelde-Link verwenden). Der Versand von kommerzieller Kommunikation kann über externe Dienstleister erfolgen. Diese Dienstleister werden insoweit als weisungsgebundene Auftragsverarbeiter für uns tätig.
- Kontaktmöglichkeiten
In unserer appWash App sowie auf unserer Website finden Sie unterschiedliche Kontaktmöglichkeiten zu uns. Sofern Sie diese nutzen und uns z.B. per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme uns übermittelten Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
An der Beantwortung von Anfragen an uns haben wir ein berechtigtes Interesse. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die im Rahmen der Kontaktaufnahme uns übermittelten Daten werden nach Abschluss ihrer Anfrage gelöscht, sofern und soweit wir nicht aufgrund von handels- und steuerrechtlichen Gründen zur Speicherung verpflichtet sind.
- Social Media Auftritte
Hinweis zur Facebook-Fanpage
Unter www.facebook.com/Appwash-powered-by-Miele erreichen Sie unsere Fanpage im sozialen Netzwerk Facebook.com der Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland ("Facebook"). Sofern Sie unsere Fanpage besuchen, werden von Facebook Daten erhoben und ggf. in den USA verarbeitet. Dies geschieht auch, wenn Sie selbst kein registrierter Nutzer von Facebook sind oder sich gerade nicht in Ihr Facebook-Konto eingeloggt haben. Zu den erhobenen Daten gehören nach Angaben von Facebook u.a. IP-Adresse, Angaben zum Betriebssystem, Hardware-Versionen und Browsertyp, aus von Facebook gesetzten Cookies erhobene Daten über Ihr Nutzungsverhalten sowie weitere technische Daten. Nähere Angaben dazu finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook, die Sie unter https://www.facebook.com/privacy/explanation aufrufen können. Informationen von Facebook zu Cookies finden Sie ferner unter https://www.facebook.com/policies/cookies.
Hinweis zu Twitter
Wir betreiben den Twitter-Account appWash_Miele des Kurznachrichtendiensts der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 U.S.A. ("Twitter"). Verantwortlich für die Datenverarbeitung von außerhalb der Vereinigten Staaten lebenden Personen ist die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland.
Mit der Verwendung von Twitter werden Ihre personenbezogenen Daten von Twitter erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet und dabei unabhängig von Ihrem Wohnsitz in die Vereinigten Staaten, Irland und jedes andere Land, in dem Twitter geschäftlich tätig wird, übertragen und dort gespeichert und genutzt.
Angaben darüber, welche Daten durch Twitter verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/de/privacy.
Hinweis zu Instagram
Wir betreiben den Instagram-Account appwash_powered_by_miele im sozialen Netzwerk Instagram der Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland ("Instagram"). Sofern Sie unseren Account besuchen, werden von Instagram Daten erhoben und ggf. in den USA verarbeitet. Dies geschieht auch, wenn Sie selbst kein registrierter Nutzer von Instagram sind oder sich gerade nicht in Ihr Instagram-Konto eingeloggt haben. Zu den erhobenen Daten gehören nach Angaben von Instagram u.a. IP-Adresse, Angaben zum Betriebssystem, Hardware-Versionen und Browsertyp, aus von Instagram gesetzten Cookies erhobene Daten über Ihr Nutzungsverhalten sowie weitere technische Daten. Nähere Angaben dazu finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Instagram, die Sie hier aufrufen können: https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content.
Hinweis zu YouTube
Wir betreiben den YouTube-Channel appWash powered by Miele auf der Video-Plattform YouTube der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066 USA ("YouTube"). Sofern Sie unseren Channel besuchen, werden von YouTube Daten erhoben und ggf. in den USA verarbeitet. Dies geschieht auch, wenn Sie selbst kein registrierter Nutzer von YouTube sind oder sich gerade nicht in Ihr YouTube-Konto eingeloggt haben. Wir haben auf die Verarbeitung der erhobenen Daten keinen Einfluss, da sie allein von YouTube vollzogen wird. Zu den erhobenen Daten gehören nach Angaben von YouTube u.a. IP-Adresse, Angaben zum Betriebssystem, Hardware-Versionen und Browsertyp, aus von YouTube gesetzten Cookies erhobene Daten über Ihr Nutzungsverhalten sowie weitere technische Daten. Nähere Angaben dazu finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Youtube, die Sie https://policies.google.com/privacy aufrufen können.
Hinweis zu LinkedIn
Wir betreiben das LinkedIn-Profil https://linkedin.com/company/miele-operations-payment-solutions-gmbh auf der Karriere-Plattform LinkedIn der LinkedIn Ireland Unlimited Company („LinkedIn Ireland“). Sofern Sie unser LinkedIn-Profil besuchen, werden von Linkedin Ireland Daten erhoben und ggf. in den USA verarbeitet. Dies geschieht auch, wenn Sie selbst kein registrierter Nutzer von LinkedIn Ireland sind oder sich gerade nicht in Ihrem LinkedIN-Konto eingeloggt haben. Nähere Angaben dazu finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von LinkedIn Ireland die Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy aufrufen können.
Hinweis zu XING
Wir betreiben das Xing-Profil https://www.xing.com/xbp/pages/miele-operations-payment-solutions-gmbh auf der Karriere-Plattform Xing der Xing SE („XING“). Sofern Sie unser XING-Profil besuchen, werden von XING Daten erhoben und verarbeitet. Dies geschieht auch, wenn Sie selbst kein registrierter Nutzer von XING sind oder sich gerade nicht in Ihrem XING-Konto eingeloggt haben. Nähere Angaben dazu finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von XING, die Sie unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung aufrufen können.
- Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte
Die appWash Services werden teilweise durch unseren externen Dienstleister, der Involtum Services B.V. („Involtum“), Hofplein 20, 3032 AC Rotterdam, Niederlanden, erbracht. Involtum wird für einzelne Verarbeitungsvorgänge insoweit als weisungsgebundener Auftragsverarbeiter tätig.
Ferner kann es im Rahmen der in dieser Datenschutzerklärung genannten Verarbeitungsvorgänge möglich sein, dass wir Ihre Daten an folgende weitere Kategorien von Empfängern übermitteln:
- Externe Berater (z.B. Anwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer);
- Dienstleister und Erfüllungsgehilfen;
- Unternehmen der Miele Gruppe (https://www.miele.com/de/com/standorte-2090.htm);
- Versicherungen; und
- Behörden und staatliche Einrichtungen.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben bzw. hat oder sie in die Datenübermittlung eingewilligt haben. Ferner übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten, sofern wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnung hierzu verpflichtet sind.
- Ort der Datenspeicherung
Sofern nicht etwas Abweichendes ausdrücklich in dieser Datenschutzerklärung festgeschrieben ist, werden Ihre personenbezogenen Daten auf Servern innerhalb des Geltungsgebietes der Europäischen Union gespeichert.
- Betroffenenrechte
Den betroffenen Personen stehen gemäß der DSGVO verschiedene Rechte zur Verfügung. Hierzu gehören insbesondere:
- Auskunftsrecht: Sie können gemäß Art. 15 DSGVO eine Bestätigung darüber verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von uns auch weitere Informationen über die Verarbeitung verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO ferner das Recht, von uns unter bestimmten Voraussetzung die Löschung der zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO zudem das Recht, die betreffenden personenbezogenen Daten, die sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese ohne Behinderung von uns an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der für Sie oder uns zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren.
- Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.